Philosophie

Was haben wir Zweibeiner nur für ein Glück, dass der Hund sich den Menschen zum gemeinsamen Leben ausgesucht hat. Sie sind seit vielen tausend Jahren ein unverzichtbarer und treuer Begleiter des Menschen. Sie unterstützen uns in vielerlei Hinsicht, machen Freude, bringen Abwechslung, Fitness und Gesundheit in unser Dasein. Es ist daher unsere Verantwortung und Pflicht, sie respektvoll und artgerecht zu halten.

Hier sehe ich meine Aufgabe als Hundetrainerin. Ich möchte zwischen zwei „SPRACHEN“ dolmetschen, die oft so missverständlich sind und nicht selten Probleme in die Mensch-Hund-Beziehung bringen. Diese Unstimmigkeiten führen häufig zu Stress und Frust auf beiderlei Seiten. Um diese zu vermeiden oder zu verbessern, kläre ich deine Fragen und biete dir Lösungsstrategien an. Immer unter dem Aspekt einer gewaltfreien Erziehung. Genauso wie Astrid Lindgren einst schrieb:

„Man kann in Tiere nichts hineinprügeln, aber man kann manches aus ihnen herausstreicheln.“ (Astrid Lindgren)

Verständnis, Rücksichtnahme, Aufklärung und Spaß sind das Fundament meiner Arbeitsweise. Ich hole dich da ab, wo du gerade mit deinem Vierbeiner vom Lernstand stehst. Du und dein „bester Freund“ geben das Lerntempo vor, welches benötigt wird, um eure gemeinsame Lernstufe zum Ziel hin zu erreichen. Auch positive Konditionierung (Arbeiten mit Belohnung), Klarheit sowie Fairness gehören zu meinen Trainingsansätzen. Basissignale (Sitz, Platz, Rückruf, Leinenführung, Hergeben einer geliebten Ressource) werden erarbeitet und in höheren Gruppen vertieft. Dann kannst du schon bald mit deinem Hund als ein vertrautes Team den Alltag erleben und genießen, mit all seinen vielseitigen Herausforderungen.

Auf ein gemeinsames Arbeiten mit dir, freue ich mich.

Grundsätzlich gilt: Egal für welchen Kurs du dich entscheidest, jedes Mensch-Hund-Team wird seinen Bedürfnissen und Möglichkeiten entsprechend behandelt. Egal, ob du noch im Grundtraining oder schon im Aufbautraining bist. Gemeinsam setzen wir an gegebener Stelle an und arbeiten uns strukturiert an dein Wunschziel heran.

Am Ende einer Stunde (Einzelstunde/Gruppenstunde) bekommst du von mir eine „Aufgabe“. Diese ermöglicht dir, das Erlerntes bis zum nächsten Treffen zu vertiefen.